top of page

2021

IMG_6424.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion       

6 x 5.5*     

1 x 6.0*   dto.

 

EMPFEHLUNG:

7 x JA    

Kathrine Pressman Taylor:

geb. 1903 in Portland. Arbeitete nach ihrem Studium als Journalistin und Werbetexterin. 1938 veröffentlichte sie diesen Briefroman, der über 60 Jahre später in Frankreich und Deutschland zum Bestseller wurde

 

Schreibstil:

So ein 'dichter' Schreibstil mit grosser Wirkung. Diese Briefe haben es in sich. Jeder einzelne eine Tretmine...(E.Heidenreich)

​

Inhalt:

Die enge, brüderliche Freundschaft eines Amerikaners und eines Deutschen wandelt sich in dem Moment, wo Martin Schulse wieder in Deutschland wohnt. Er wird zum bekennenden Nationalsozialisten. 

Durch Vorspiegelung falscher Tatsachen erreichte Eisenstein, der amerikanische Freund,  dass Schulse, der willige Verfechter der nationalsozialistischen Weltanschauung, zum Opfer dieses Systems und damit seiner eigenen Überzeugung wurde.

Aus einer Freundschaft wird eine wahre Feindschaft.

IMG_7031.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

3 x 5.0*   

4 x 5.5*     dto.

 

EMPFEHLUNG:

5xJA  1xJAIEN  1xNEIN

Gabriele von Armin

Geb. 1946, Hamburg. Arbeitet 10 Jahre in New York. Danach schrieb sie für die ZEIT, die SÜDDEUTSCHE, den BR und  WDR. Moderierte für ARTE, SDR/SWR und das SRF, schreibt Rezensionen arbeitet für Hörfung, moderiert Lesungen, schreibt Bücher.

 

Schreibstil:

Er ist einzigartig: Präzise, poetisch, flüssig, philosophisch und durch all das fesselnd.

​

Inhalt:

Am Tag an dem sie ihren Mann offenbart, sie wird ihn verlassen, bekommt er einen Schlaganfall.

10 Jahre werden beschrieben, in denen sie ihren Mann pflegte, wie Freundschaften zerbrechen, neue entstehen, wie  Liebe  ohne Begehren entsteht. Sie schreibt wie sie selber erkrankt, Unmögliches in Bewegung setzt um die Lebensqualität zu verbessern. Sie schreibt über  Hoffnung und die Zerstörung derselben, über Trauer und den Weg zurück ins Leben. Alle Facetten werden poetisch, philosophisch beleuchtet. Vieles bringt den Leser zum Nachdenken, und zum Überdenken seiner eigenen Gewohnheiten. Ein wunderbares,  sehr lesenswertes  Stück Literatur.

IMG_6569.jpg

Bewertung 1 - 6****** 

​

Vor                  / nach

            Diskussion     

1 x 4.0*     dto.

1 x 4.5.*    dto..

4 x 5.0*     dto.

1 x 5.5*     dto.. 

 

EMPFEHLUNG:

6xJA      1JAEIN

Gabriela Kasperski:

geb. 1962 in Thalwil. War als Moderatorin für TV und Radio und als Schauspielerin tätig. Sie lebt in Zürich , ist Dozentin für kreatives Schreiben und Synchroni-sation. Ihr 6. Krimi für Schnyder und Meier.

 

Schreibstil:

Schnell zu lesen - einzig der Aufbau und die verschiedenen Personen machen den Einstieg auf den ersten Seiten etwas aufwendiger für den Leser.

​

Inhalt:

Verbrechen im Zürcher Riesbach-Quartier! Die Zürcher Immobilienerbin Philomena Lombardi verschwindet spurlos. Einziger Hinweis auf ein Verbrechen sind die blutigen Schmuckstücke, die auftauchen. Der Kreis der möglichen Täter ist gross, in Philomenas Stiftung für preisgünstiges Wohnen herrschen Korruption, Mietwucher und unlautere Vergaben - undurchsichtige Machenschaften. Zita Schnyder und Walter Meier stürzen sich als verdeckte Ermittler in die Jagd nach einer zahlbaren Wohnung und stossen dabei auf Menschen, die bereit sind, dafür über Leichen zu gehen.

IMG_6629.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

3 x 4.5*   2 x 4.5*

4 x 5.0*     5 x 5.0*

​

​

 

EMPFEHLUNG:

6xJA  1xJAIEN

Fabio Genovesi

Geb. 1974 in der Toskana, hat als Radsporttrainer, Bademeister, Kellner, Über-setzer gearbeitet, bevor er mit dem Schreiben begann. Dieses, sein 2. Buch wurde mit dem 'Premio Viareggio' 

Preis ausgezeichnet.

 

Schreibstil:

Mit schönen Formulierungen gelingt es dem Autor den Leser zu fesseln, auch zum Nachdenken zu bringen.

​

Inhalt:

Fabio ist ein glückliches Kind. Er wächst in der Versilea, dem Küstenstreifen der nordwestlichen Toskana auf, umhegt von Mama Rita, Papa Giorgio und Oma Gesseppina. Opa Rolando ist verstorben, doch dessen 10 Brüder, alle unverheiratet, vital auch alle tragen diesen Ehrentitel und überfüllen die Opa-Funktionen ums 10fache. Mit Fantasie und Humor umspielt seine Geschichte das im Kern tragische Schicksal von Fabio Vater. Der Autor schafft eine kraftvolle Metapher für die Kernaussage seines Romans das Vertrauen in sich selbst. Mit seinen autobiografischen Zügen ist das Buch gleich-zeitig auch eine Liebes-erklärung an die (wort-wörtlich lebensrettende) Kraft des Schreibens und der Fantasie.

IMG_6703.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

6 x 5.0*   

1 x 5.5*     dto.

 

EMPFEHLUNG:

5xJA  2xJAIEN

Elif Shafak

Geb. 1971 in Strassburg, aufgewachsen und studiert in der Türkei, lebt in London. Sie ist vor allem in der Türkei eine der meistbeachtetsten 

Schriftstellerinnen. Ihre Werke werden in 50 Sprachen übersetzt. Hiermit war sie auf der Shortlist vom Man Booker Prize.

 

Schreibstil:

Poetisch, analytisch, melan-cholisch bis schockierend ist dies ein 'schwerer', wobei leicht erzählter Roman.

​

Inhalt:

So sehr Leila es auch dreht und wendet: Sie wurde ermordet. Fieberhaft denkt sie zurück an die Momente ihres aufreibenden Lebens - an ihre Kindheit, die Zeit in der Strasse der Bordelle an an den Mann, der zu ihrer grossen Liebe wurde. Und sie erinnert sich an ihre letzte Nacht. Wie hatte es zu dieser Tat kommen können? Und wie werden ihre besten Freunde darauf reagieren?

IMG_6799.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

3 x 4.5*   1 x 4.5*

4 x 5.0*     5 x 5.0*

1 x 5.5*     1 x 5.0*

​

 

EMPFEHLUNG:

4xJA  3xJAIEN

Iris Wolff

Geb. 1977 in Siebenbürgen, ab 1985 in Deutschland.Studierte Deutsche Sprache, Literatur, Religionswissenschaft, Grafik und Malerei in Marburg. Dieses Buch wurde für mind. 7 verschiedene Buchpreise nominiert.

 

Schreibstil:

Wunderbar poetisch, berührend. Sprachlich reduziert und wobei mit grosser Tiefe kann der Leser nicht schnell über die Seiten fliegen. Viel passiert zwischen den Zeilen.

​

Inhalt:

Sieben Kapitel in geschlossenen, aber miteinander verbunden, sieben unterschiedliche Perspektiven von Firguren, die alle etwas miteinander zu tun haben, bilden den äusseren Rahmen. Schauplatz ist Siebenbürgen und das Banat in der Zeit zwischen der Herrschaft des rumänischen Königs Michael und dem Sturz des Ceausescu Regiems. Fast ein ganzes Jahrhundert erzählt Iris Wolff auf 2134 Seiten - eine Famiiengeschichte.

​

IMG_7030.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

1 x 4.0*

3 x 4.5*   6 x 4.5*

4 x 5.0*    

1 x 5.5*    1 x 5.5*

​

EMPFEHLUNG:

2xJA  5xJAIEN

Jana Revedin

Geb. 1965 in Konstanz, aufgewachesen in Deutschland und Patagonien. Studierte in Buenos Aires, Princeton, Mailand, Venedig. Lebt in Paris und Venedig als Prof. für Architektur und Städtebau. Seit 1991 mit Antonio verheiratet, dem Enkel von Margherita. Sie hat zwei Töchter.

 

Schreibstil:

Flüssig, spannend, viele Aneinanderreihungen, die Faszination nimmt etwas ab gegen Ende.

​

Inhalt:

Venedig 1920. Aufstieg zur Kunst- und Kulturmetropole. Die Biografie über Marghe-rita, eine kluge, offene, gut erzogene, aus einfachen Verhältnissen, 25 jährige Frau mit märchenhafter Liebes-geschichte und Heirat mit 36 dem 36jährigen Conte Nino Revedin. Nach einem 1/2 Jahr in Paris gelang es Margherita durch ihre Offenheit und die finanziellen Mittel, Venedig für Natur- und Kunstprojekte in den europ. Mittelpunkt zu stellen. 1936 die Wende: Tod, Krieg, Konkurs zerstören das Luxusleben. Margherita lebt zurückgezogen mit Sohn und seiner Familie.
Die Geschichte ist real und fiktiv.

IMG_7443.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

1 x 4.0*

2 x 4.5*   dto.

4 x 5.0*   

​

EMPFEHLUNG:

6xJA  1xJAIEN

Daniela Krien

Geb. 1975, in Neu-Kaliss, studierte Kultur- Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Ihr letzer Bestseller: Liebe im Ernstfall wurde verfilmt.

 

Schreibstil:

Klar, kurz, prägnant. Neutral, nichts wird unnötig 'ausgewalzt'.

​

Inhalt:

Rahel und Peter sind seit beinahe 30 Jahren verheiratet. Sie sind angekommen in ihrem Leben, sie schätzen und achten einander, haben 2 Kinder grossgezogen. Erst leise und unbemerkt, dann mit einem grossen Knall hat sich die Liebe aus ihrer Ehe verabschiedet. Ein Sommerurlaub soll bergen, was noch zwischen ihnen geblieben ist, und die Frage beantworten, wie und mit wem sie das Leben nach der Mitte verbingen wollen.

IMG_7698.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

4 x 4.5*    

3 x 5.0*     dto.

​

EMPFEHLUNG:

5xJAIEN  1xNEIN

Anne Weber

Geb. 1964 in Offenbach, lebt als Uebersetzerin und Autorin in Paris. Wurde  mit vielen Literaturpreisen ausgezeichnet. U.a. hierfür mit dem dt. Buchpreis '20.

 

Schreibstil:

Gekonnt benutzt sie die Weitwinkelperspektive eines Epos, bleibt auf Distanz und gibt allem Schlimmen manchmal Skuriles und  Leichtigkeit.

​

Inhalt:

Zuerst in der frz. Résistance, später im Algerischen Befreiungskampf. Das Leben von Annette Beaumanoir war und ist geprägt vom Widerstand. In gleich 2 Befreiungskämpfen rutscht die aus einfachen Verhältnissen stammende Annette hinein. Aus Menschlichkeit. Ihr Leben wird geleitet von Prinzipien der Humanität und Solidarität. Man erfährt viel über die Episoden der Kriege des 20igsten Jahrunderts. Annete wollte Heldin sein und hat ihr Leben diesem Wunsch geweiht. Sie brennt für ihren Sinn von Gerechtigkeit - auch wenn sie mehrfach eines Besseren belehrt wird.

Es leben die Heldinnen, die uns zeigen, was noch alles möglich ist. Schön, dass es sie gibt.

IMG_7916.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

1 x 3.5*

5 x 4.5*   6 x 4.5* 

1 x 5.0*    1 x 5.0*

​

EMPFEHLUNG:

1xJA 5xJAIEN 1xNEIN

Maren Gottschalk

Geb. 1962 in Leverkusen, studierte Politik und Geschichte und promovierte über Geschichtsschreibung. Sie schreibt Biografien und Romane, arbeitet für Funk und TV.

​

Schreibstil:

Präzise bis zu ausführlich. Leicht zu lesen, z.T. etwas langatmig.

​

Inhalt:

Die mexikanische Künstlerin in New York und Paris. Schillernd, exzentrisch kam sie in NY an. Ihre erste solo Ausstellung wird zum grossen Triumph. Bewunderer scheren sich um sie und sie nimmt sich alles, um ihren Lebenshunger zu stillen. NY und Paris prägen sie. Und doch gilt ihre tiefe Liebe Mexiko und vielleicht ihrem Mann... den sie 2 mal heiratet. Ihre Krankheit und die körperlichen und immer wiederkehrenden seelischen Verletzungen zeichnen ihre Bilder. Durch die tiefen Einblicke in dieses schwierige Leben lernt der Leser die Bilder zu verstehen. Ob er Frida Kahlo ganz verstehen wird....?

Auf jeden Fall verlässt er das Buch mit grossen Repsekt vor ihrem Lebenswerk.

IMG_8217.jpg

Bewertung 1 - 6******  

Vor                / nach

           Diskussion  

2 x 5.0*     2 x  5.0*

4 x 5.5*   3 x 5..5* 

1 x 6.0*    2 x 6.0*

​

EMPFEHLUNG:

7xJA

Christine Brand

Geb. 1973 in Burgdorf, CH. 8 Jahre war sie als Gerichtsreporterin für den 'BUND', anschliessend Korrespondentin für den Kanton tätig. Sie arbeitete als TV Reporterin und für die NZZ. Ihre Arbeit wurde mit mehreren Medienpreisen bereits ausgezeichnet.

​

Schreibstil:

Fesselnd, packend, spannend. Kurz und präzise. Von der ersten bis zur letzten Zeile.

​

Inhalt:

Irena Jundts Vater ist tot. Um das Elternhaus zu räumen, muss die Rechtsmedizinerin der Berner Kripo zurück ins Bergdorf ihrer Kindheit. Diese endete abrupt mit dem Verschwinden ihres Bruders. Damals wurde ein Kindermörder für Benis Tod verurteilt. Doch bei ihrer Rückkehr erkennt Irena, dass an der Geschichte etwas nicht stimmt, und die Dorfbewohner etwas verbergen. Später wird wieder ein kleiner Junge vermisst - Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Polizei, beginnt zu ermitteln. Die Vergangenheit wirft noch immer dunkle Schatten in die Gegenwart wirft ...

bottom of page